Sky Ear ist eine aus 1000 Heliumballonen geformte Wolke von 30 m Durchmesser. Das mit Sensoren ausger�stete Gebilde funktioniert wie ein Radar, der die elektromagnetische Topographie der Erde ortet. In die Ballone eingesetzte Dioden lassen farbige geometrische Muster �ber die Oberfl�che der Wolke gleiten, deren Funkeln in der Nacht den Rhythmus der Hertzfrequenzen abbildet. Die Zuschauer k�nnen die Wolke mit ihrem Handy anrufen, sichtbare Interferenzen erfinden und verschiedenen Kl�ngen lauschen, die von nat�rlichen und k�nstlichen elektromagnetischen Ph�nomenen produziert werden. Usman Haque geh�rt ebenfalls zu den Gewinnern des Projektwettbewerbes BBI 2004.

Dieses Projekt ist Preistr�ger des Projektwettbewerbes 2004 des BBI
Sky Ear ist eine Produktion des BBI, die dank einem Beitrag des Kantons Freiburg zur Kultur verwirklicht wurde. Mit der Unterst�tzung der Fondation Nestl� pour l�Art, Seth Garlock, Senseinate Inc und die Daniel Langlois Stiftung
1 2 3 | next |